Veröffentlicht am

Die Stunde Blau – Theaterprojekt in den Weihnachtsferien für die Klassenstufe 3 + 4

Die Blaue Stunde
Ein Theaterprojekt für die Klassenstufen 3 und 4
Kursleitung: Dorothee Engbers

Kennst du
die sonnigen Geschöpfe des Tages?

Kennst du
die dunklen Wesen der Nacht?

Kennst du
die Stunde des Herrn Blau?

Neugierig?

Dann komm
ins fantastische Reich des Theaterspiels und
lerne sie gemeinsam mit uns kennen.

Liebe Eltern,

das Theaterprojekt ‚Die blaue Stunde‘ findet im Rahmen der Ausbildung zur Theaterpädagogin BUT® von Frau Engbers statt.

In drei Ferienblöcken arbeiten wir frei nach dem Bilderbuch ‚Die Stunde des Herrn Blau‘ von Anne Herbauts.

Mit theaterpädagogischen Mitteln, wie z. B. dem Jeux Dramatiques oder dem Impro-Theater werden wir nach und nach spielerisch und fantasievoll die Geschöpfe des Tages, die Wesen der Nacht und die Stunde des Herrn Blau kennenlernen. Jedes Kind darf dabei selbst seine Rolle wählen und entwickeln.

Am Ende eines jeden Blocks zeigen wir in einer kleinen Werkschau, was wir erarbeitet haben.

Über Videoaufnahmen werden wir bei jedem Block Spielsequenzen festhalten, die schließlich die Live-Aufführung der Abschlusspräsentation vervollständigen. Auf diese Weise sind alle Kinder Teil der großen Abschlusspräsentation, egal ob sie nur an einem Ferienblock oder an mehreren Ferienblöcken teilgenommen haben.

In den Weihnachtsferien
27.12. – 30.12.21, 8:30 – 12:30 Uhr; Werkschau 30.12.21, 12:30 Uhr
Anmeldeschluss: 10.12.21

In den Faschingsferien
01.03. – 04.03.22, 8:30 – 12:30 Uhr; Werkschau 04.03.22, 12:30 Uhr
Anmeldeschluss: 11.02.22

In den Osterferien
19.04. – 21.04.22, 8:30 – 15:30 Uhr u. 22.04.22, 8:30 – 14:00 Uhr
Anmeldeschluss: 25.03.22

Abschlusspräsentation
22.04.22, Vorbereitung, 16:30 Uhr; Aufführung, 17:30 Uhr

Voraussetzung für eine gültige Anmeldung ist die vollständig ausgefüllte und rechtzeitig abgegebene Zustimmungserklärung zu den Filmaufnahmen.

Veröffentlicht am

Betreuung in den Weihnachtsferien 2021

Liebe Eltern,

es ist bald wieder so weit: die nächsten Ferien stehen vor der Tür.

Die Anmeldung für die Betreuung in den Weihnachtsferien vom 27. bis 30. Dezember 2021 läuft.

Die Kinder können für die Vormittagsbetreuung bis 14.00 Uhr  unter ferien.wannweil.de angemeldet werden. Beginn ist 7.30 Uhr. Bis spätestens 8.00 Uhr sollten die Kinder in den Kerniräumen sein. Eine Abweichung der Betreuungszeit ist nicht möglich!!!

Die Nachmittagsbetreuung wird aus Kostengründen erst ab 5 Anmeldungen durchgeführt!!!

Ihre Anmeldung wird erst mit der Bezahlung des Kostenbeitrages verbindlich. Geht der Beitrag nicht bis zum 13.12.21 auf unserem Konto ein, wird die Anmeldung gelöscht.

Anmeldeschluss ist der 10.12.21!

Die Betreuungskosten entnehmen Sie bitte der Anmeldung.

Bitte geben Sie Ihren Kindern der jeweiligen Wetterlage angepasste Kleidung, Vesper und Getränke mit.

Für Fragen steht Ihnen Michi Bihl per Mail (Michaela.Bihl@wannweil.de) oder telefonisch (33 78 75 ab 18.30 Uhr) gerne zur Verfügung.

Die Mensa wird während den Ferien ebenfalls geöffnet sein. Bitte gesondert anmelden.

Wir wünschen Ihren Kindern schöne Ferientage!

Ihr Team der Ferienbetreuung

 

Veröffentlicht am

Betreuung in den Herbstferien – Projekt Sprach-Zirkus

Projekt Sprach-Zirkus

Im Rahmen des von der Stiftung Kinderland geförderten Projekts „Sprach-Zirkus“ der Familienbildungsstätte Tübingen wird in den Herbstferien (02.11.-05.11.2021) ein zirkuspädagogisches Projekt täglich von 8.30 – 12.30 Uhr angeboten.

Das Projekt ist für Kinder ab Klasse 2 geeignet und darf auch von den ehemaligen 4.Klässlern wahrgenommen werden.

Die Kinder können unter ferien.wannweil.de angemeldet werden

Gemeinsam werden wir in die bunte Welt des Zirkus eintauchen und jede Menge erleben. Im Laufe der Woche werden wir verschiedene Zirkuskünste, wie z.B. Lauftrommel, Diabolo, Hula Hoop, Jonglage, Akrobatik, Balancierstange, … ausprobieren. Wir werden gemeinsam spielen, Zirkusnummern überlegen/einüben und ganz nebenbei gestaltet jeder im Rahmen des Sprachprojekts ein kreatives, individuelles Zirkustagebuch. Am letzten Projekttag laden wir, wenn es die Coronasituation erlaubt, mit einem „Manege frei“ (Groß-)Eltern und Geschwister zu einer kleinen Zirkus-Show am Freitag um 12.30 Uhr ein. Für unsere Gäste gilt die 3G-Regel; Test vor Ort möglich.

Durch die Vielfalt der Bewegungsangebote eignet sich der Zirkus hervorragend, um bei Kindern die Neugierde zu wecken und sie zu aktivieren, ihnen Erfolgsgefühle zu verschaffen und somit das Selbstwertgefühl zu stärken. Ganz nebenbei werden bei diesem Projekt die Schreib-, Lese- und Sozialkompetenzen der Kinder spielerisch und mit viel Spaß im gemeinsamen Miteinander gestärkt.

Bitte mitbringen: Turnschuhe oder Gymnastikschläppchen, bequeme Kleidung, Mäppchen und Farbstifte, Vesper und Getränk für die Pause

Das Programm findet in der Sporthalle und auf dem Pausenhof statt.

Die Teilnehmerzahl ist begrenzt – Kostenbeitrag 40,00 € -> Anmeldeschluss: 22.10.21

Anmerkung zu den Gebühren:

  1. Für Familien, die nicht Mitglied im Förderverein sind, erhöht sich die ausgewiesene Gebühr um 15 %.
  2. Für alle Geschwisterkinder, die für dieselbe Veranstaltung angemeldet werden, reduziert sich die ausgewiesene Gebühr um 20 %.

Geleitet wird das Angebot von der Zirkus- und Theaterpädagogin Gudrun Märkle und Roland Stephan mit Unterstützung der Kerni-Mitarbeiter.

Für Fragen steht Ihnen Michi Bihl per Mail (Michaela.Bihl@wannweil.de) oder telefonisch (33 78 75) gerne zur Verfügung.

Veröffentlicht am

Notbetreuung für Kindergartenkinder ab 26.04.2021

Liebe Eltern,

Gestern trat die sog. „Bundesnotbremse“ (§ 28b IfSG) in Kraft. Demnach ist die Durchführung von Präsenzunterricht an Schulen untersagt, wenn in einem Landkreis die 7-Tages-Inzidenz an drei Tagen in Folge den Schwellenwert von 165 überschreitet. Im Landkreis Reutlingen wurde dieser Schwellenwert am Mittwoch, 21.04.2021, Donnerstag, 22.04.2021 und Freitag 23.04.2021 überschritten. Da der Schwellenwert an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten worden ist, ist die Durchführung von Präsenzunterricht ab kommenden Montag untersagt.

Die Einschränkungen gelten ebenso für den Betrieb von Kindertageseinrichtungen, § 28b III i.V.m. § 33 IfSG. Damit wird in den Kindergärten wieder eine Notbetreuung angeboten.

Der für den Landkreis Reutlingen maßgebende Inzidenzwert kann abgerufen werden unter https://www.kreis-reutlingen.de/de/Aktuelles/Landkreis-aktuell/Landkreis-aktuell?view=publish&item=article&id=1923

Notbetreuung für Kindergartenkinder ab Montag 26.04.2021
Eine Notbetreuung für Kindergartenkinder kann direkt über ein Online-Formular, beantragt werden. Eine Anmeldung ist nur über dieses Online-Formular  möglich!

Wir bitten jedoch darum, diese Notbetreuung nur in zwingend notwendigen Fällen in Anspruch zu nehmen, wo es unter keinen Umständen anders möglich ist. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir während der Notbetreuung weder Frühstück, Snacks noch ein Mittagessen oder dergleichen ausgeben können.

Nach der Anmeldung wird die Gemeinde sobald wie möglich mit den Eltern Kontakt aufnehmen.

Wer Fragen zur Notbetreuung hat, kann sich telefonisch an die Gemeindeverwaltung wenden. Die Hotline ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 Uhr bis 17 Uhr geschaltet. Telefon: 07121 9585-21 oder 07121 9585-22.

Kinder, die Symptome eines Atemwegsinfekts aufweisen, können jedoch nicht betreut werden.

zum Formular:

Notfallbetreung für Ehepaare

Notfallbetreuung für Alleinerziehende

Wir hoffen sehr, dass die Maßnahmen der Politiker zusammen mit unserem eigenen hohen Verantwortungsbewusstsein zu den erwünschten Zielen führen.

Wir freuen uns, Ihre Kinder und Sie hoffentlich bald wieder in unseren Kindergärten sehen zu können!!!

Volker Steinmaier
Gemeinde Wannweil

Veröffentlicht am

Betreuung in den Herbstferien 2020

Liebe Eltern,

es ist schon wieder so weit: die nächsten Ferien stehen vor der Tür.

Die Anmeldung für die Betreuung in den Herbstferien vom 26. – 30.10.20 läuft. Gerne begrüßen wir hier auch unsere „alten“ Vierer.

Die Kinder können für die Vormittagsbetreuung von 7.30 Uhr bzw. 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr unter ferien.wannweil.de angemeldet werden. Eine Abweichung der Betreuungszeit ist nicht möglich!!!

Die Nachmittagsbetreuung wird aus Kostengründen erst ab 5 Anmeldungen durchgeführt!!!

Ihre Anmeldung wird erst mit der Bezahlung des Kostenbeitrages verbindlich. Geht der Beitrag nicht bis zum 12.10.20 auf unserem Konto ein, wird die Anmeldung gelöscht.

Anmeldeschluss ist der 09.10.20!!!

Die Betreuungskosten entnehmen Sie bitte der Anmeldung.

Bitte geben Sie Ihren Kindern der jeweiligen Wetterlage angepasste Kleidung, Vesper und Getränke mit.

Für Fragen steht Ihnen Michi Bihl per Mail (Michaela.Bihl@wannweil.de) oder telefonisch (33 78 75 ab 14.30 Uhr) gerne zur Verfügung.

Die Mensa wird während den Ferien ebenfalls geöffnet sein. Bitte gesondert anmelden.

Wir wünschen Ihren Kindern schöne Ferientage!

Ihr Team der Ferienbetreuung

Veröffentlicht am

Sommerferienprogramm 2021

Informieren Sie sich hier über

  • das Sommerferienprogramm der Gemeinde Wannweil und des Fördervereins der Uhlandschule Wannweil sowie über
  • die Ferienbetreuung des Fördervereins in den „anderen“ Ferien (Faschingsferien, Osterferien, Pfingstferien, Herbst- und Weihnachtsferien).

Das Sommerferienprogramm 2021 wurde am 20. Mai 2021 im Wannweiler Gemeindeboten veröffentlicht.

Das Gesamtprogramm mit allen Anlagen können Sie auf dieser Seite unter DOWNLOAD herunterladen.

 

Anmeldeverfahren:

1. Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich! Sollten Sie Probleme damit haben, wenden Sie sich bitte während der bekannten Öffnungszeiten des Rathauses an uns (Zimmer 19).

Die Anmeldung ist  von Montag, 21. Juni 2021, 9.00 Uhr  bis Sonntag, 27. Juni 2021 über das Internet         https://ferien.wannweil.de / Sommerferienprogramm   möglich!

2. Die Vergabe der Plätze bei den Veranstaltungen erfolgt nach Eingang der Online-Anmeldungen.

3. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung. Die dort ausgewiesene Gebühr überweisen Sie bitte SOFORT auf das Konto des Fördervereins der Uhlandschule Wannweil e.V. (IBAN: DE13 6039 0000 0744 8100 00) unter Angabe

  • des Verwendungszwecks „FP 2021“
  • des Vor- und Zunamens des angemeldeten Kindes
  • der Bestellnummer

4. Die Überweisung der Gebühr ist gleichzeitig die Einverständniserklärung der Eltern für die Teilnahme am Ferienprogramm.

5. Erst nach der Buchung auf dem Konto des Fördervereins wird die Anmeldung abgeschlossen! Sie erhalten dann die endgültige Bestätigung über die gebuchten Veranstaltungen. Diese Bestätigung dient auch als Ferienpass.

Weiterer Hinweis:

Falls Sie eine Veröffentlichung von Bilder Ihrer Kinder im Gemeindebote dennoch wünschen, füllen Sie bitte unser Formular aus und schicken dieses ausgefüllt an uns.

 

Veröffentlicht am

Notbetreuung Schule Alleinerziehende

Notfallbetreuung Schule Alleinerziehende
Kind 1 - benötigte Notbetreuung an folgenden Tagen pro Woche (z.B. montags, dienstags etc.) *
Kind 2 - benötigte Notbetreuung an folgenden Tagen pro Woche (z.B. montags, dienstags etc.)
Kind 3 - benötigte Notbetreuung an folgenden Tagen pro Woche (z.B. montags, dienstags etc.)
Tätigkeitsbereich
Präsenpflichtiger Arbeitsplatz

Zur weiteren Planung wird die Gemeinde Wannweil sich zeitnah bei Ihnen melden.

Bitte folgende Unterlagen unverzüglich nachreichen:

Bei systemkritischen Berufen:
Bitte besorgen Sie umgehend einen formlosen Nachweis Ihres Arbeitgebers über Ihren Einsatz in den oben genannten Bereichen.

bei präsenspflichtigen Arbeitsplätzen:
Bitte besorgen Sie umgehend eine Bescheinigung Ihres Arbeitgebers, dass Sie einen präsenspflichtigen Arbeitsplatz haben und für Ihren Arbeitgeber umabkömmlich sind.

Download des Vordrucks „Arbeitgeberbescheinigung zur Beantragung der Notbetreuung in den Kindertageseinrichtungen und in der Schule“
Word-Datei: Arbeitgeberbescheinigung zur Beantragung der Notbetreuung
Pdf-Datei: Arbeitgeberbescheinigung zur Beantragung der Notbetreuung

Bitte bestätigen Sie ferner mit Ihrer Unterschrift, dass eine familiäre oder anderweitige Betreuung Ihres Kindes/Ihrer Kinder nicht möglich ist.

Diese Unterlagen reichen Sie bitte unverzüglich digital ein unter volker.steinmaier@gemeinde-wannweil.de. Erst kann können wir Ihren Antrag auf Betreuung in unserer Notbetreuung bearbeiten.

Vielen Dank!