Veröffentlicht am

Notbetreuung für Kindergartenkinder ab 26.04.2021

Liebe Eltern,

Gestern trat die sog. „Bundesnotbremse“ (§ 28b IfSG) in Kraft. Demnach ist die Durchführung von Präsenzunterricht an Schulen untersagt, wenn in einem Landkreis die 7-Tages-Inzidenz an drei Tagen in Folge den Schwellenwert von 165 überschreitet. Im Landkreis Reutlingen wurde dieser Schwellenwert am Mittwoch, 21.04.2021, Donnerstag, 22.04.2021 und Freitag 23.04.2021 überschritten. Da der Schwellenwert an drei aufeinanderfolgenden Tagen überschritten worden ist, ist die Durchführung von Präsenzunterricht ab kommenden Montag untersagt.

Die Einschränkungen gelten ebenso für den Betrieb von Kindertageseinrichtungen, § 28b III i.V.m. § 33 IfSG. Damit wird in den Kindergärten wieder eine Notbetreuung angeboten.

Der für den Landkreis Reutlingen maßgebende Inzidenzwert kann abgerufen werden unter https://www.kreis-reutlingen.de/de/Aktuelles/Landkreis-aktuell/Landkreis-aktuell?view=publish&item=article&id=1923

Notbetreuung für Kindergartenkinder ab Montag 26.04.2021
Eine Notbetreuung für Kindergartenkinder kann direkt über ein Online-Formular, beantragt werden. Eine Anmeldung ist nur über dieses Online-Formular  möglich!

Wir bitten jedoch darum, diese Notbetreuung nur in zwingend notwendigen Fällen in Anspruch zu nehmen, wo es unter keinen Umständen anders möglich ist. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir während der Notbetreuung weder Frühstück, Snacks noch ein Mittagessen oder dergleichen ausgeben können.

Nach der Anmeldung wird die Gemeinde sobald wie möglich mit den Eltern Kontakt aufnehmen.

Wer Fragen zur Notbetreuung hat, kann sich telefonisch an die Gemeindeverwaltung wenden. Die Hotline ist von Montag bis Freitag in der Zeit von 8 Uhr bis 17 Uhr geschaltet. Telefon: 07121 9585-21 oder 07121 9585-22.

Kinder, die Symptome eines Atemwegsinfekts aufweisen, können jedoch nicht betreut werden.

zum Formular:

Notfallbetreung für Ehepaare

Notfallbetreuung für Alleinerziehende

Wir hoffen sehr, dass die Maßnahmen der Politiker zusammen mit unserem eigenen hohen Verantwortungsbewusstsein zu den erwünschten Zielen führen.

Wir freuen uns, Ihre Kinder und Sie hoffentlich bald wieder in unseren Kindergärten sehen zu können!!!

Volker Steinmaier
Gemeinde Wannweil

Veröffentlicht am

Betreuung in den Herbstferien 2020

Liebe Eltern,

es ist schon wieder so weit: die nächsten Ferien stehen vor der Tür.

Die Anmeldung für die Betreuung in den Herbstferien vom 26. – 30.10.20 läuft. Gerne begrüßen wir hier auch unsere „alten“ Vierer.

Die Kinder können für die Vormittagsbetreuung von 7.30 Uhr bzw. 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr unter ferien.wannweil.de angemeldet werden. Eine Abweichung der Betreuungszeit ist nicht möglich!!!

Die Nachmittagsbetreuung wird aus Kostengründen erst ab 5 Anmeldungen durchgeführt!!!

Ihre Anmeldung wird erst mit der Bezahlung des Kostenbeitrages verbindlich. Geht der Beitrag nicht bis zum 12.10.20 auf unserem Konto ein, wird die Anmeldung gelöscht.

Anmeldeschluss ist der 09.10.20!!!

Die Betreuungskosten entnehmen Sie bitte der Anmeldung.

Bitte geben Sie Ihren Kindern der jeweiligen Wetterlage angepasste Kleidung, Vesper und Getränke mit.

Für Fragen steht Ihnen Michi Bihl per Mail (Michaela.Bihl@wannweil.de) oder telefonisch (33 78 75 ab 14.30 Uhr) gerne zur Verfügung.

Die Mensa wird während den Ferien ebenfalls geöffnet sein. Bitte gesondert anmelden.

Wir wünschen Ihren Kindern schöne Ferientage!

Ihr Team der Ferienbetreuung

Veröffentlicht am

Sommerferienprogramm 2021

Informieren Sie sich hier über

  • das Sommerferienprogramm der Gemeinde Wannweil und des Fördervereins der Uhlandschule Wannweil sowie über
  • die Ferienbetreuung des Fördervereins in den „anderen“ Ferien (Faschingsferien, Osterferien, Pfingstferien, Herbst- und Weihnachtsferien).

Das Sommerferienprogramm 2021 wurde am 20. Mai 2021 im Wannweiler Gemeindeboten veröffentlicht.

Das Gesamtprogramm mit allen Anlagen können Sie auf dieser Seite unter DOWNLOAD herunterladen.

 

Anmeldeverfahren:

1. Die Anmeldung ist ausschließlich online möglich! Sollten Sie Probleme damit haben, wenden Sie sich bitte während der bekannten Öffnungszeiten des Rathauses an uns (Zimmer 19).

Die Anmeldung ist  von Montag, 21. Juni 2021, 9.00 Uhr  bis Sonntag, 27. Juni 2021 über das Internet         https://ferien.wannweil.de / Sommerferienprogramm   möglich!

2. Die Vergabe der Plätze bei den Veranstaltungen erfolgt nach Eingang der Online-Anmeldungen.

3. Nach der Anmeldung erhalten Sie per E-Mail eine Bestätigung. Die dort ausgewiesene Gebühr überweisen Sie bitte SOFORT auf das Konto des Fördervereins der Uhlandschule Wannweil e.V. (IBAN: DE13 6039 0000 0744 8100 00) unter Angabe

  • des Verwendungszwecks „FP 2021“
  • des Vor- und Zunamens des angemeldeten Kindes
  • der Bestellnummer

4. Die Überweisung der Gebühr ist gleichzeitig die Einverständniserklärung der Eltern für die Teilnahme am Ferienprogramm.

5. Erst nach der Buchung auf dem Konto des Fördervereins wird die Anmeldung abgeschlossen! Sie erhalten dann die endgültige Bestätigung über die gebuchten Veranstaltungen. Diese Bestätigung dient auch als Ferienpass.

Weiterer Hinweis:

Falls Sie eine Veröffentlichung von Bilder Ihrer Kinder im Gemeindebote dennoch wünschen, füllen Sie bitte unser Formular aus und schicken dieses ausgefüllt an uns.

 

Veröffentlicht am

Notbetreuung Schule Alleinerziehende

Notfallbetreuung Schule Alleinerziehende
Kind 1 - benötigte Notbetreuung an folgenden Tagen pro Woche (z.B. montags, dienstags etc.) *
Kind 2 - benötigte Notbetreuung an folgenden Tagen pro Woche (z.B. montags, dienstags etc.)
Kind 3 - benötigte Notbetreuung an folgenden Tagen pro Woche (z.B. montags, dienstags etc.)
Tätigkeitsbereich
Präsenpflichtiger Arbeitsplatz

Zur weiteren Planung wird die Gemeinde Wannweil sich zeitnah bei Ihnen melden.

Bitte folgende Unterlagen unverzüglich nachreichen:

Bei systemkritischen Berufen:
Bitte besorgen Sie umgehend einen formlosen Nachweis Ihres Arbeitgebers über Ihren Einsatz in den oben genannten Bereichen.

bei präsenspflichtigen Arbeitsplätzen:
Bitte besorgen Sie umgehend eine Bescheinigung Ihres Arbeitgebers, dass Sie einen präsenspflichtigen Arbeitsplatz haben und für Ihren Arbeitgeber umabkömmlich sind.

Download des Vordrucks „Arbeitgeberbescheinigung zur Beantragung der Notbetreuung in den Kindertageseinrichtungen und in der Schule“
Word-Datei: Arbeitgeberbescheinigung zur Beantragung der Notbetreuung
Pdf-Datei: Arbeitgeberbescheinigung zur Beantragung der Notbetreuung

Bitte bestätigen Sie ferner mit Ihrer Unterschrift, dass eine familiäre oder anderweitige Betreuung Ihres Kindes/Ihrer Kinder nicht möglich ist.

Diese Unterlagen reichen Sie bitte unverzüglich digital ein unter volker.steinmaier@gemeinde-wannweil.de. Erst kann können wir Ihren Antrag auf Betreuung in unserer Notbetreuung bearbeiten.

Vielen Dank!

Veröffentlicht am

Notbetreuung Schule Ehepaare

Notfallbetreuung Schule Ehepaare
Kind 1 - benötigte Notbetreuung an folgenden Tagen pro Woche (z.B. montags, dienstags etc.) *
Kind 2 - benötigte Notbetreuung an folgenden Tagen pro Woche (z.B. montags, dienstags etc.)
Kind 3 - benötigte Notbetreuung an folgenden Tagen pro Woche (z.B. montags, dienstags etc.)
Tätigkeitsbereich
Präsenpflichtiger Arbeitsplatz

Zur weiteren Planung wird die Gemeinde Wannweil sich zeitnah bei Ihnen melden.

Bitte folgende Unterlagen unverzüglich nachreichen:

Bei systemkritischen Berufen:
Bitte besorgen Sie umgehend einen formlosen Nachweis Ihres Arbeitgebers über Ihren Einsatz in den oben genannten Bereichen.

bei präsenspflichtigen Arbeitsplätzen:
Bitte besorgen Sie umgehend eine Bescheinigung Ihres Arbeitgebers, dass Sie einen präsenspflichtigen Arbeitsplatz haben und für Ihren Arbeitgeber umabkömmlich sind.

Download des Vordrucks „Arbeitgeberbescheinigung zur Beantragung der Notbetreuung in den Kindertageseinrichtungen und in der Schule“
Word-Datei: Arbeitgeberbescheinigung zur Beantragung der Notbetreuung
Pdf-Datei: Arbeitgeberbescheinigung zur Beantragung der Notbetreuung

Bitte bestätigen Sie ferner mit Ihrer Unterschrift, dass eine familiäre oder anderweitige Betreuung Ihres Kindes/Ihrer Kinder nicht möglich ist.

Diese Unterlagen reichen Sie bitte unverzüglich digital ein unter volker.steinmaier@gemeinde-wannweil.de. Erst kann können wir Ihren Antrag auf Betreuung in unserer Notbetreuung bearbeiten.

Vielen Dank!

Veröffentlicht am

Notbetreuung in der Schule

Informationsbrief zum zeitlichen Ausbau der Notbetreuung ab Montag, 27. April 2020

Liebe Eltern der Uhlandschule,

da die Grundschulen bis auf weiteres geschlossen bleiben, haben sich Schule und Förderverein darauf verständigt, Ihnen ab Montag, 27. 4. 2020 zu folgenden Zeiten Notbetreuung in der Schule anzubieten:

7.00 Uhr          – 8.30 Uhr                   Betreuung durch Mitarbeiter des Fördervereins
8.30 Uhr          – 13.00 Uhr                 Unterricht mit Lehrkräften
13.00 Uhr        – 17.30 Uhr                 Betreuung durch Mitarbeiter des Fördervereins

Notbetreuung für Schulkinder
Eine Notbetreuung für Schulkinder kann direkt über ein Online-Formular beantragt werden. Eine Anmeldung ist nur über dieses Online-Formular möglich! Anhand der Fragen im Formular wird deutlich, wer zur Zielgruppe gehört und welche Nachweise vorgelegt werden müssen.

Zum Formular für Ehepaare:
https://ferien.wannweil.de/notbetreuung-schule-ehepaare

Zum Formular für Alleinerziehende:
https:/ferien.wannweil.de/notbetreuung-schule-alleinerziehende

Nach der Anmeldung werden Gemeinde (Schulträger), Schule und Förderverein sobald wie möglich mit den Eltern Kontakt aufnehmen.

Wer Fragen zur Notbetreuung hat, kann sich telefonisch an den Förderverein wenden (Herr Steinmaier, Tel. 07121 958521, volker.steinmaier@gemeinde-wannweil.de) oder an die Schule (Frau Bantlin, Tel. 07121 503717, E-Mail: uhlandschule@wannweil.de).

Bitte melden Sie sich bis spätestens Freitag, 24.04.2020, 18 Uhr, damit wir dementsprechend planen können.

Anspruch auf Notbetreuung:

Aus Gründen des Infektionsschutzes wird die Erweiterung deshalb nur einen begrenzten Personenkreis umfassen können. So müssen die Eltern eine Bescheinigung von ihrem Arbeitgeber vorlegen sowie bestätigen, dass eine familiäre oder anderweitige Betreuung nicht möglich ist.

Wir hoffen, dass Sie mit diesem Angebot Ihren Alltag etwas entspannter planen können.

Mit freundlichen Grüßen

Beatrice Bantlin                                                        Volker Steinmaier

Schulleiterin                                                               Vorsitzender des Fördervereins

 

Veröffentlicht am

Notbetreuung für Kindergarten- und Schulkinder ausgeweitet

Vom 27. April 2020 an wird die Notbetreuung in den Kindertageseinrichtungen, in der Kindertagespflege, an Grundschulen sowie an den weiterführenden Schulen ausgeweitet. Neu ist, dass nicht nur Kinder, deren Eltern in der kritischen Infrastruktur arbeiten, Anspruch auf Notbetreuung haben, sondern grundsätzlich Kinder, bei denen beide Erziehungsberechtigte beziehungsweise die oder der Alleinerziehende einen außerhalb der Wohnung liegenden präsenzpflichtigen Arbeitsplatz wahrnehmen und für ihren Arbeitgeber als unabkömmlich gelten.

Zur Notbetreuung in den Kindergärten

Zur Notbetreuung in der Uhlandschule

Veröffentlicht am

Notfallbetreuung Alleinerziehende

Notfallbetreuung Alleinerziehende
Kind 1 - benötigte Notbetreuung an folgenden Tagen pro Woche (z.B. montags, dienstags etc.) *
Kind 2 - benötigte Notbetreuung an folgenden Tagen pro Woche (z.B. montags, dienstags etc.)
Kind 3 - benötigte Notbetreuung an folgenden Tagen pro Woche (z.B. montags, dienstags etc.)
Tätigkeitsbereich
Präsenzpflichtiger Arbeitsplatz

Zur weiteren Planung wird die Gemeinde Wannweil sich zeitnah bei Ihnen melden.

Zur weiteren Planung wird die Gemeinde Wannweil sich zeitnah bei Ihnen melden.

Bitte folgende Unterlagen unverzüglich nachreichen:

Bei systemkritischen Berufen:
Bitte besorgen Sie umgehend einen formlosen Nachweis Ihres Arbeitgebers über Ihren Einsatz in den oben genannten Bereichen.

bei präsenspflichtigen Arbeitsplätzen:
Bitte besorgen Sie umgehend eine Bescheinigung Ihres Arbeitgebers, dass Sie einen präsenspflichtigen Arbeitsplatz haben und für Ihren Arbeitgeber umabkömmlich sind.

Download des Vordrucks „Arbeitgeberbescheinigung zur Beantragung der Notbetreuung in den Kindertageseinrichtungen“
Word-Datei: Arbeitgeberbescheinigung zur Beantragung der Notbetreuung
Pdf-Datei: Arbeitgeberbescheinigung zur Beantragung der Notbetreuung

Bitte bestätigen Sie ferner mit Ihrer Unterschrift, dass eine familiäre oder anderweitige Betreuung Ihres Kindes/Ihrer Kinder nicht möglich ist.

Diese Unterlagen reichen Sie bitte unverzüglich digital ein unter volker.steinmaier@gemeinde-wannweil.de. Erst kann können wir Ihren Antrag auf Betreuung in unserer Notbetreuung bearbeiten.

Vielen Dank!